Quantcast
Channel: Schaufenster Ennigerloh
Viewing all 466 articles
Browse latest View live

Streedance Workshop für Kinder und Jugendliche

$
0
0

Ennigerloh – „Streetdance“ für Kinder im Grundschulalter und Jugendliche bietet das Jugendzentrum Ennigerloh ab Dienstag, den 28.10.2014 von 17.00 bis 18.00 in der „Breakfactory“ des Juzze an. Die Veranstaltung ist offen für Mädchen und Jungen, Trainerinnen sind Lea Kelker und Juzze Mitarbeiterin Larissa Wolff.


Beide tanzen schon seit vielen Jahren und haben auch Erfahrung mit dem Unterrichten größerer Gruppen. Wer gern zu Charts – Musik tanzt, ist hier richtig.

Geplant sind eine Kindergruppe und eine Gruppe für Jugendliche und bei Interesse auch Auftritte der Juzze Tanzcrews bei Events in Ennigerloh und bei Dance Contests.
Weitere Infos unter Tel. 02524/951899

Streetdance Workshop im Juzze Ennigerloh

Alina Ertler, Vivienne Paschel, Trainerin Lea Kelker, Leonie Darga und vorn liegend gehalten Giulia Diekmann, alle aus Ennigerloh.

 


Und die Gewinner heißen …

$
0
0

Ennigerloh – So sehen echte Freude und Begeisterung aus. Freuen konnten sich Ulrike Tünte (auf dem Foto links) aus Warendorf und Manuela Kaldewey (auf dem ersten Foto rechts) aus Ennigerloh über ihre Preise beim Gewinnspiel des Ennigerloher Juweliergeschäftes Annette Lampen. 02Vor dem Geschäft war am gesamten Mettwurstmarkt-Wochenende eine ganze Menge auf die Beine gestellt worden, um die Kirmesbesucher zu unterhalten. Es wurden nicht nur Prosecco und Kanapees angeboten, sondern auch die neusten Schmuck-Kolletktionen präsentiert. Die neue Trendmarke Endless Jewelry stand dabei besonders im Mittelpunkt. Bei einem Gewinnspiel mussten die Teilnehmer angeben, dass es die Endless Lederarmbänder in 12 verschiedenen Farben gibt, um ein Endless Armband mit Sammelcharms im Wert von 300,- € zu gewinnen.

01Trotz dieser Farbenvielfalt suchten sich beide Gewinnerinnen ein braunes dreireihiges Armband aus so wie es ausgerechnet auch noch die Geschäftsinhaberin Annette Lampen (auf dem Foto in der Mitte) trägt. Die Begeisterung über diese tollen Preise war riesengroß. Stundenlang genossen es die Frauen, in gemütlicher Runde bei Knabbereien in dem riesigen Angebot zu stöbern und ihre neuen Sammelarmbänder auch noch mit Anhängern ihrer Wahl zu bestücken. Während sich Ulrike Tünte für Roségold entschied, wählte Manuela Kaldewey silberne Charms.

Auch das Schaufenster Ennigerloh sagt Herzlichen Glückwunsch!

Wieder Discofieber im Juzze

$
0
0

Am Samstag, den 22.11.2014 ist wieder „Discofieber“ im Jugendzentrum Ennigerloh angesagt. Von 16.00-18.00 legt DJane Mercedes die neuesten Hits für die 5-10jährigen auf und von 18.00-21.00 „DJ Dron“ Andrej und DJ Hüseyin für die 11-15jährigen.

Klar, das es für die Jüngsten Tanzspiele mit Mercedes gibt, eine Lightshow von Lichttechniker David, die Discokugel, Nebel, den Scanner, neuerdings auch eine Seifenblasen Maschine und an der Theke kalte Limo. Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich zu Kaffee und Keksen im Juzze willkommen.
Weitere Infos zu der Veranstaltung unter Tel. 02524/951899.

Das Foto zeigt Hüseyin Hasan aus Ennigerloh – DJ Hüseyin.

Das Foto zeigt Hüseyin Hasan aus Ennigerloh – DJ Hüseyin.

„Horrido“ im kommenden Frühjahr

$
0
0

Enniger. – Die Leseproben für die kommende Spielzeit haben begonnen. Die plattdeutsche Heimatbühne der Kolpingsfamilie Enniger e.V. spielt im Frühjahr 2015 den Schwank „Schützenfest in´t Duorp“. „Es ist ein unterhaltsames Stück und wir versuchen an den großen Erfolgen der letzten Jahre anzuknüpfen.“, so heißt es in der Pressemitteilung.

Bekannte Gesichter der Heimatbühne sind wieder auf der Bühne zu sehen. Karten gibt es ab Januar 2015 in der bekannten Vorverkaufstelle (Dorfschänke, Enniger). Für die beiden Seniorenvorstellungen sind Karten bei der separaten Vorverkaufsstelle zu bekommen. Gaby Rose-Demski und Ruth Rose kümmern sich um die Betreuung dieser Vorstellungen.

Nicht nur Schützenbrüder und Schützenschwestern kommen auf ihre Kosten., sondern wie gewohnt alle Freunde der plattdeutschen Heimatbühne Enniger und der plattdeutschen Sprache. Weitere allgemeine Informationen, auch zum Inhalt des amüsanten Stückes, sind unter www.enniger-theater.de zu finden.

 

 

Ennigerloher Kaufmannschaft lädt ein zum Tag des Kunden

$
0
0

Ennigerloh – Am Sonntag, den 2. November 2014 lädt die Ennigerloher Kaufmannschaft zum „Tag des Kunden“ in die Innenstadt ein.

Am dritten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr laden die Gewerbetreibenden von 13:00 – 18:00 Uhr zum Bummeln, Stöbern und Kaufen in ihre Geschäfte ein. Ob topaktuelle Accessoires für die Wohnung, Bekleidung und Schuhe, oder Brillen und Schmuck, für jeden ist etwas dabei.

Auch mit tollen Rabattaktionen, Gewinnspielen und kostenlosen Serviceleistungen wollen die Geschäftsinhaber Interessierte und neue Kunden in ihre Läden locken. Die Mitglieder der Ennigerloher Werbe- und Interessengemeinschaft e. V. (ewi) haben hierfür Einiges auf die Beine gestellt:

Kemper Reisen bietet eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bückeburg Ende November bzw. Anfang Dezember an, den sie an dem Tag zu einem besonderen Preis anbietet. Es stehen drei Termine zur Auswahl.

IMG_1446

Auf dem Foto: Die Mitglieder der Ennigerloher Werbe- und Interessengemeinschaft e. V. (ewi): v. l. n. r.: Torsten Faber (Engel-Apotheke), Annette Lampen (Annette Lampen Brillen und Schmuck), Sonja Aufderheide (Sonja’s Fotostübchen), Mark Broks (Vorsitzender der ewi und smetrix-Geschäftsführer), Yasmin Marktfort (Einrichtungshaus Bronder), Monika Kocker (Schuhpark Fascies) , Iris Richter (Inhaberin von Kemper Reisen), Helmut Schäfer-Lampen (Annette Lampen Brillen und Schmuck)

Das Optikerfachgeschäft Annette Lampen Brillen und Schmuck bietet neben einem kostenlosen Sehtest für Schmuck- und Brilleninhaber einen Brillen- und Schmuckcheck zum Nulltarif an, bei dem nicht nur der Sitz der kostbaren Stücke geprüft wird, sondern auch die Reinigung inklusive ist. Besucher des Geschäftes können sich in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Sekt und Fingerfood die aktuelle Winterkollektion ansehen.

Beim Einrichtungshaus Bronder können bedruckte Weihnachtskissen erworben werden; zudem lockt das Geschäft mit tollen Prozenten auf die gesamte Ware.

Die Besucher des erst kürzlich renovierten und neu eröffneten Schuhpark Fascies dürfen ihr Glück beim Glücksrad versuchen und tolle Preise oder Rabatte erdrehen, denn es heißt: „Prozente und Präsente“.

Die Engel-Apotheke wartet an diesem Tag mit einem tollen Geschicklichkeitsspiel sowie einer Rabattaktion auf.

Auch für das leibliche Wohl ist beim Tag des Kunden in der Innenstadt gesorgt: Direkt vor der Engel-Apotheke auf der Kreuzung Geiststraße/Alleestraße werden die Freunde aus Lessay ihre Waren anbieten; der SuS Ennigerloh wird frisch gebackene Reibeplätzchen verkaufen, dessen Erlös dem Kunstrasenplatz am Stavernbusch zugute kommt. Der Kindergarten Arche Noah e.V. wird unter der Leitung von Nicole Karos Kaffee und Kuchen anbieten. Und Ali Avcil, Inhaber des Restaurant Antep am Marktplatz, wird in seinem Mobilstand die hungrigen Besucher mit hausgemachtem Kebab und Getränken verköstigen. Sitzmöglichkeiten wird es wie bei den letzten Malen im Zelt geben.

Die gesamte Alleestraße wird an diesem Tag für den Straßenverkehr gesperrt sein.

Zwei jung gebliebene “alte Hasen” im Porträt

$
0
0

Ennigerloh – Am 20. September 2014 haben die zwei Hobby-DJs Edwin Hirte und Dieter Schefer im Pängel Anton in Enniger mit ihrer Revival-Party die guten alten Zeiten der Ennigerloher Discothek „Exciting“ wiederaufleben lassen. Auch diese Party war nach dem Debüt im vergangenen Jahr wieder ein voller Erfolg. Bis drei Uhr in der Nacht waren Schankraum, Außenzelt sowie die Tanzfläche im Ennigeraner Lokal gut besucht; mehr als 100 Gäste waren zu verzeichnen; darunter auch Mitglieder des alten Teams waren mit der von Partie.

Doch wer und was genau steckt hinter der Idee, die 70er Jahre wieder aufleben zu lassen, und wie kam es dazu?

Edwin Hirte erinnert sich: „Dieter und ich wohnten als Nachbarn in der Elmstraße und kannten uns gut. Als die Kneipe in unserem Haus Ende 1967 dichtgemacht hat, hatte ich die Idee, eine Discothek zu eröffnen.“ Keine so schlechte Idee, denn im Umkreis von 30 Kilometern gab es nichts Vergleichbares. Am 31. August 1968 war es dann soweit. Der damals 21jährige eröffnete das Exciting. Als Vorbild diente ein Westernsaloon aus Bielefeld, zu dem Hirte immer fuhr. Neben Theke und Tanzfläche dominierten Sitznischen die Inneneinrichtung.

Der damalige DJ-Assistent Dieter Schefer erinnert sich an die Anfänge. „Für die Leute war es etwas ganz Neues. Und für Edwin, der nebenher im Malerbetrieb seines Vaters arbeitete, ein Knochenjob.“

IMG_1404„Den ganzen Tag auf der Arbeit und abends in der Discothek“, fügt Edwin Hirte hinzu. Aber der Erfolg sprach für sich uns ist den Beiden bis heute im Gedächtnis geblieben: In der ca. 90 qm2 großen Discothek mit 70 Sitzplätzen waren an einem Abend um die 350 Gäste. „Der Zapfer sagte um 22 Uhr, dass wir keine Gläser mehr haben. Da habe ich beim Türsteher nachgefragt, wie viele Verzehrkarten verkauft worden sind. Es waren mehr als 300 – und das bei nur 70 Sitzplätzen“, beschreibt der 66-Jährige. Für die beliebten Sitznischen führte er danach ein Reservierungssystem ein: „Die waren zeitweise acht Wochen im Voraus ausgebucht“.

Heute wäre so etwas aus sicherheitstechnischen Gründen gar nicht mehr denkbar“, weist Hirte hin. „Die Disco kam so gut an, dass die Leute oft in Dreierreihen vor der Tür anstanden.“ Die Ennigerloher Discothek entwickelte sich mit der Zeit zu einem angesagten Treffpunkt für junge Leute.

Nicht nur Hirte selbst schmiss sich mit der Eröffnung ins kalte Wasser, sondern auch seine sieben Angestellten, die von der Tür- bis zum Thekenpersonal im Exciting tätig waren. „Der Kollege hinter der Theke hatte vorher noch nie gezapft, und ich habe mir am Mischpult alles selbst beigebracht – quasi Learning by doing.“

15 Jahre lang war die Discothek jeden Tag geöffnet, danach nur am Wochenende. „Viele Gäste kamen sogar aus Osnabrück und Bielefeld ins Exciting“, sagt Edwin Hirte sichtlich stolz. Von Soul bis Pop, Aretha Franklin über die Beach Boys und Barry White spielte man damals alles, was der Plattenteller hergab. „Ganz wenig deutsche Lieder waren dabei“, erinnert sich Schefer, der nun nach 37jähriger Berufstätigkeit bei Bertelsmann den Vorruhestand genießen darf.

Für die Musik war ausschließlich Hirte zuständig. „Damals bin ich jeden Freitag zum Händler nach Bielefeld gefahren und habe mir die neuesten Platten angehört“, erinnert er sich. So kamen jede Woche mindestens fünf neue Singles zu seiner Sammlung hinzu, auf die er heute mit Stolz blicken kann. „Am schlimmsten fand ich das Lied Paloma Blanca“, seufzt Edwin Hirte. „Das mussten wir rauf und runter spielen, immer und immer wieder. Und wenn nicht, dann waren einige Gäste sauer.“

Dieter Schefer betont, dass sich viele Paare in der Diskothek kennengelernt und sogar geheiratet hätten. Er selbst hat im Exciting seine eigene Frau kennengelernt.

Die Idee zum Namen der Disco Exciting (zu Deutsch aufregend) hatte übrigens Hirtes Bundeswehrkamerad Axel aus Bielefeld. „Das Wort exciting war zu dieser Zeit noch nicht so weit verbreitet“, erinnert sich Hirte.

Im Jahr 1992 entschloss sich Hirte dann, die Discothek zu schließen. Seitdem ruhten die mehr als 10.000 alten Platten sowie das technische Equipment in seinem Keller, und aus der Diskothek wurde eine Wohnung für ihn und seine Frau.

Trotzdem verloren sich Hirte und Schefer nie aus den Augen; die Liebe zur Musik hat die Zwei immer verbunden.

Die Idee für die Revival-Party kam den beiden Hobby-DJs im letzten Jahr. „Wir wurden von alten Bekannten angesprochen, ob wir die Zeiten von damals nicht noch einmal neu aufleben lassen könnten“, sagt Dieter Schefer. Mit dem Pängel Anton in Enniger sei man schnell auf eine tolle Location mit Charme und Charakter gestoßen.

Die Revival-Party im Oktober letzten Jahres sei eingeschlagen wie eine Bombe, erzählen die beiden Ennigerloher. Mit diesem Andrang hätten die Beiden niemals gerechnet. „Mehr als 130 ehemalige Gäste und Fans sind in den Pängel Anton nach Enniger geströmt. Wir haben so viele Leute aus der damaligen Zeit wiedergesehen und die Kontakte neu geknüpft, dass es beinahe wie ein riesiges Familientreffen war“, sagt Dieter Schefer. Leider hätte man feststellen müssen, dass einige Wegbegleiter von damals bereits gestorben seien.

Weil die Revival-Party mit den Hits der 60er bis 80er Jahre so gut ankam, war schnell klar, dass man die Idee auch in diesem Jahr wieder in die Tat umsetzen müsse. Und der Erfolg spricht für sich.

Eigens für die Revival-Party hat Schefers Sohn Benjamin, der selbst in einer Discothek in Münster als DJ tätig /war, einen kleinen Eröffnungs-Mix aus Teilen des Liedes „Fresh“ von Kool & The Gang zusammengestellt – mit besonderer Betonung des gesungenen Wortes „Exciting“.

Man darf also gespannt sein, wann das jung gebliebene DJ-Duo aus Ennigerloh zum nächsten Exciting-Revival-Abend einlädt. Vielleicht schon im nächsten Jahr ….

Unvergessliches Gospelkonzert der Extraklasse

$
0
0

Ennigerloh – Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Evangelischen Versöhnungskirche in diesem Jahr luden die Gemeinde sowie der Gospelchor „Blazing Fire“ zum Konzert am gestrigen Sonntag, den 26. Oktober 2014 ein.

IMG_1469Um Punkt 18 Uhr begrüßte Pfarrer Heinrich Afflerbach alle Anwesenden ganz herzlich in der erst kürzlich renovierten Kirche und freute sich über die vielen Besucher, die den Weg ins Gotteshaus gefunden hatten.

Mit dem Lied „God is to good to me“ zogen die einundzwanzig Sängerinnen sowie zwei Sänger unter Leitung von Judy Daka-Kunz in die vollbesetzte Kirche ein und entführten die Besucher in die Welt des Gospels.

Bereits beim ersten Lied „Amazing grace“ konnten Susanne Walters, Elke Steinhausen und Anja Pohl mit ihren Soli überzeugen; auch das Lied „Shout to the lord“ brachte der Chor sowohl gefühlvoll als auch stark rüber. Instrumental wurden die Blazing Fires nebst Stammschlagzeuger Tristan Claves am gestrigen Abend von zwei Gastmusikern begleitet; Sylvia Zywietz am Klavier sowie Ulrich Plate an der Gitarre.IMG_1471

In einer kurzen Pause erzählte Heinrich Afflerbach über die Anfänge des Chores; danach verzauberte Judy Daka-Kunz mit ihrem stimmgewaltigen Solo zum Lied „Power of Love“ alle Zuhörer. Auch Albert Sagoyan, der erst seit einem halben Jahr in Ennigerloh wohnt und ursprünglich aus Armenien stammt, konnte mit seiner kraftvollen und gleichzeitig sanften Stimme beim Lied „Give thanks“ überzeugen.

Bei „Keep on calling“ waren wieder alle Sängerinnen und Sänger gefragt; das kanonartige Lied aus Daka-Kunz’ Feder lud zum Mitwippen ein.

IMG_1479Ebenfalls stimmgewaltig war Sänger Boris Yugai bei seinem Soloauftritt, zu dem er selbst auf der Gitarre spielte. Er sang das Lied „Hallelujah“ in englischer und russischer Sprache und erntete dafür donnernden Applaus! Gänsehautgefühl pur!

Mit „Herr ich komme zu dir“ stimmte der Chor wieder ruhigere Töne an, bevor es mit dem Lied von Gospelsänger David Thomas „What more can Jesus do“ weiterging. Sehr stimmgewaltig!

Das Lied „Once again“ lud alle Anwesenden zum Mitklatschen ein. Ebenfalls mit viel Applaus bezollte Darbietung war das Duett zu „Heart of worship“ von Judy Daka-Kunz sowie Gitarrist Ulrich Plate.IMG_1482

Mitreißend ging es im Anschluss mit afrikanischen Klängen und dem auf Bemba (einer sambischen Sprache) gesungenen Lied „Takwaba uwaba nga Yesu“ weiter. Der Gospelchor nahm alle Besucher mit auf eine Reise durch Afrika und hatte eigens zum Lied eine Choreographie einstudiert. Hier spürte man deutlich die Wurzeln des Gospels. Ebenfalls fetzig und im Wechselgesang war das „Onse iye“-Medley.

In einer kurzen Pause berichtete Pfarrer Afflerbach anschließend über das Kirchenjubiläum sowie den Verwendungszweck der Spenden, die am gestrigen Abend eingenommen werden. Das Geld ist für das Hilfsprojekt „Bread and blessing for Others“ (auf deutsch: Brot und Segen für die Anderen“ bestimmt, das Esther Daka, Judy Daka-Kunz’ Mutter, in Sambia im Jahr 2011 ins Leben gerufen hat. Esther Daka versorgt Straßenkinder, blinde Männer und Frauen mit warmen Mahlzeiten, die sie selbst zubereitet, aber auch mit gebrauchter, gut erhaltener Kleidung.

Bevor es mit dem ebenfalls neu ins Repertoire aufgenommene Lied „Brighter day“ gefühlvoll weiterging, überzeugten Schlagzeuger Tristan Claves sowie Gitarrist Ulrich Plate gekonnt in einem Duett an ihren Instrumenten und ernteten dafür viel Applaus.

Den Klassiker „Khumbaya“ legte der Chor neu und auf seine ganz eigene Art und Weise auf, steigerte sich von sanften Tönen bis zum fetzigen Song und lud alle Konzertbesucher zum Mitklatschen ein.

IMG_1487Nach Boris YugaisSolo in seiner Muttersprache durften die Zuhörer als Nächstes noch einmal Chormitglied Albert Sagoyan lauschen, der „Oh Maria“ auf armenisch sang.

Mit „Praise him“ wurde es wieder fetzig, und auch das Lied „Time is ticking away“ machte mit seinem afrikanisch angehauchten Stil Lust aufs Mitklatschen und Tanzen.

Nachdem Afflerbach noch einen irischen Reisesegen gesprochen hatte, wurden die (Gast)Musiker vorgestellt, und Gemeindesekretärin Petra Schaffner überreichte den Mitwirkenden ein kleines Präsent. Einen ganz besonderen Dank erhielt Chorleiterin Judy Daka-Kunz für ihren unermüdlichen Einsatz und die viele Geduld mit den Sängerinnen.

Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an Michael Fölling mit seiner Crew von NLM-Eventtechnik. Sie haben die Kirche mit Ihrem Lichtkonzept und der Tonanlage bereichert. Die Zweite Person ist Walter Justen von Concept Direct aus Oelde, der mit Flyern und Plakaten für die Werbung gesorgt hat.IMG_1468

Als letztes Lied an diesem Abend stand „Oh happy day“ auf dem Programm; waren sich doch alle Besucher sicher, dass der Chor noch die obligatorische Zugabe geben würde.

Nach zwei Stunden und dem Lied „Lord reign in me“ zog der Chor gegen 20 Uhr aus der Kirche aus.

Ein überzeugendes und wunderschönes Konzert mit Gospelklassikern, aber auch neuenins Repertoire aufgenommenen Liedern, das dem Gospelkonzert aus dem Jahr 2012 ins nichts nachstand und dieses sogar noch bei Weitem übertroffen hat. Insgesamt konnten die Sängerinnen und Sänger mit ihrem mehrstimmigen Gesang überzeugen und den Spaß am Singen sowie den Glauben an Gott glaubhaft rüberbringen.

IMG_1500Die Blazing Fires haben am gestrigen Abend deutlich gemacht, dass Kirche nicht überholt ist und auch mit modernen Klängen in das Gotteshaus einlädt. Und dass der Glaube an Gott im gesungenen Evangelium, nämlich den Gospels, aktuell ist wie nie.

Man darf sich also auf die nächsten Auftritte des Chores freuen!

Adventliches Orgelkonzert mit Berthold Labuda aus Beckum

$
0
0
Plakat Orgelkonzert St. Jakobus

Adentliches Orgelkonzert in der Kirche St. Jakobus Ennigerloh

Am 1. Adventssonntag, den 30. November findet um 17:00 Uhr ein adventliches Orgelkonzert in der Pfarrkirche „St. Jakobus“ Ennigerloh statt. An der frisch renovierten Ladegast-Orgel wird Berthold Labuda, Organist und Kirchenmusiker von „St. Stephanus“ Beckum, adventliche Orgelmusik spielen.


Neben den Fantasien B-Dur von Alexandre Pierre Felix Boëly und über den Choral „Nun komm der Heiden Heiland“ von Heinrich von Herzogenberg stehen einige adventliche Choralbearbeitungen auf dem Programm. Mit der sehr farbigen Passacaglia fis-Moll des finnischen Komponisten Oskar Merikanto wird Berthold Labuda, welcher u. a. Kirchenmusik in Freiburg studierte und das Konzertexamen im Fach Orgel in Berlin ablegte, die klangliche Vielfalt der historischen Orgel voll ausreizen.

Karten sind sowohl an der Abendkasse für 10,- € oder im Vorverkauf zum ermäßigten Preis von 8,- € im kath. Pfarrbüro Ennigerloh und in der Buchhandlung Güth erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

 


Gruppentreffen für Angehörige alkoholkranker Menschen

$
0
0

Von Sucht sind nicht nur die einzelnen Menschen betroffen, die Familie leidet häufig genauso mit. Oft geraten die Angehörige in eine Co-Abhängigkeit indem sie die Krankheit verleugnen .Durch liebevoll gemeinte Unterstützung und das Verschweigen ,meinen sie, den Kranken helfen zu können.

Dadurch geraten sie selber in Einsamkeit und Isolation. Viele gehen einen langen und schwierigen Weg, bis zu der Erkenntnis, dass sie keine Verantwortung für den suchtkranken Menschen haben, sondern in erster Linie für sich selber sorgen müssen.

In Ennigerloh soll es ab November eine neue Gruppe für Angehörige von alkoholerkrankten Menschen geben. In dieser Gruppe soll Platz sein, um die eigenen Gefühle offen auszusprechen und sich gegenseitig zu unterstützen .Vertraulichkeit ist eine notwendige Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe, auch Anonymität ist möglich. Das erste Treffen findet am 18.11.2014 um 19.30 Uhr in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde in Ennigerloh, Schulweg 6 statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen dazu gibt es bei der Selbsthilfe Kontaktstelle Kreis Warendorf 02382 70 99 20 oder selbsthilfe-warendorf@paritaet-nrw.org

Fussball-Ferien-Freizeiten 2014 Fazit

$
0
0

Ein ereignisreiches Wochenende erlebten 8 Teilnehmer/Innen der Fussball-Ferien-Freizeiten, die von Rudi Strunz aus Ennigerloh in den Oster – und Sommerferien 2014 beim SuS Enniger und der SG Sendenhorst organisiert und durchgeführt wurden.

Auf Einladung des Fußball-und Leichtathletik-Verbandes Westfalen – FLVW – konnten 8 ” Talente der Fussball-Ferien ” das Wochenende vom 31.10. – 02.11.2014 im Sport Centrum Kaiserau in Kamen-Methler verbringen und wandelten dort auf den Spuren der Fußball-Nationalmannschaft, die sich vor einigen Wochen ebenfalls in Kaiserau auf zwei Länderspiele vorbereitet hatte.


Beim Besuch des Organisators Rudi Strunz mit seiner Frau Ruth am Samstagnachmittag strahlten die aus 5 Vereinen des Kreises Warendorf stammenden Talente mit der Sonne um die Wette und alle waren sehr angetan von der tollen Atmosphäre in der Sportschule. Am Freitagnachmittag ging es nach der Ankunft und dem Beziehen der Zimmer mit Fussballspielen los und der Ball stand auch am Samstag und Sonntag im Mittelpunkt des Geschehens.

Nach einem Turnier in der grossen Basketball-Halle stand am Samstag nach dem Abendessen noch der Besuch des Hallenbades an. Ab 22.00 Uhr war dann wie schon am Freitag Bettruhe angesagt, bevor der Sonntag um 8.00 Uhr mit dem Frühstück begonnen und danach wieder Fussball gespielt.

Unter den insgesamt 36 Talenten aus dem ganzen FLVW waren auch 5 Mädchen, die sich in den Fussball-Ferien-Freizeiten ihrer Vereine oder Kreise für dieses Wochenende qualifiziert hatten. Dabei wurde bei der Auswahl nicht nur das fussballerische Können bewertet, sondern auch soziale Aspekte in die Wahl mit einbezogen. Rudi Strunz mit seinem Trainer-und Serviceteam legt also großen Wert darauf, dass sich die ausgewählten Kinder aus den Freizeiten in Enniger und Sendenhorst nicht nur in der Sportschule vorbildlich benehmen.

Die Foto’s zeigen einmal alle Teilnehmer/Innen am Samstag nach dem Turnier in der Basketballhalle und die ” Talente der Fussball-Ferien ” die sich in Enniger und Sendenhorst durchsetzen konnten, vor der Halle.

Gruppenbild Teilnehmer Fußballferien Enniger

Alle Teilnehmer im Sportzentrum Kaiserau in Kamen-Methler

Die 8

Die 8 “Talente der Fussball-Ferien”

Dies sind vorne von links nach rechts : Mika Kruphölter von Rot Weiss Ahlen, Tom Löckmann, Patrick Thiem und Leander Kampmann, alle vom TSV Ostenfelde sowie hinten von links nach rechts Ruth Strunz vom Serviceteam, Julian Tippkemper von der SV Oelde, Moritz Löhner und Dominik Hauck, beide SuS Ennigerloh, Cindy Palmowski von der SG Sendenhorst und der Organisator Rudi Strunz.

Die Termine für die Fussball-Ferien-Freizeiten in 2015 stehen schon fest. Diese finden in der Woche vor Ostern vom 30.03. – 02.04.2015 sowie in der ersten Sommerferienwoche vom 29.06. – 03.07.2015 beim SuS Enniger und in der 5. Sommerferienwoche vom 27.07. – 31.07.2015 beim SC Roland Beckum statt. Eine weitere Freizeit ist in den Oster – bzw. Herbstferien bei der SG Sendenhorst geplant. Dieser Termin steht noch nicht endgültig fest.

Sollten Oma und Opa oder Onkel und Tante noch nicht wissen, was sie zu Weihnachten oder auch zu den Geburtstagen schenken sollen, so können sie sich unter fffenniger@aol.com melden und einen Weihnachts – oder Geburtstagsgutschein anfordern.

SuS Enniger 1910 e.V.
SG Sendenhorst 1910 e.V.
Juniorteam’s
Rudi Strunz ( Organisator der Fussball-Ferien-Freizeit)

Die Bremer Stadtmusikanten – Orgelkonzert mit Bildern für Kinder

$
0
0
Plakat Orgelkonzert für Kinder in Ennigerloh

Orgelkonzert für Kinder in Ennigerloh

Kirchenmusiker Andreas Unger lädt alle Kinder und Familien zu einem Orgelkonzert mit Bildern für Kinder am Sonntag, den 23. November, um 15:00 Uhr in die kath. Pfarrkirche St. Mauritius Enniger recht herzlich ein. Auf dem Programm steht das beliebte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ mit Musik von Rainer Bohm.


Es verspricht für die Kinder ein spannender Nachmittag zu werden, da das Märchen auf drei verschiedenen Ebenen erzählt wird. Neben dem vorgelesenen Textes (Sprecherin: Petra Helbeck) werden Bilder von Hartmut Mezger auf einer Leinwand gezeigt. Dazu erklingt abwechslungsreiche Orgelmusik (Orgel: Andreas Unger), die an einigen Stellen durch Pauken (Thilo Braunsmann) unterstützt wird. Dabei will die Musik mit ihren eigenen Mitteln das Märchen erzählen und schöpft die vielseitigen klanglichen Möglichkeiten der Orgel voll aus.
Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten.

Im Anschluss an das Orgelkonzert mit Bildern für Kinder findet eine interessante Orgelführung für Kinder statt, bei der die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für die Orgelführung(!) ist eine Anmeldung bei Andreas Unger (Tel.: 02524 9287040 • E-Mail: andreas@unger-musik.de) erforderlich.

Neues aus der Geschäftswelt

$
0
0

Ennigerloh – Seit dem 1. Oktober 2014 können Hundebesitzer das Futter für ihre Vierbeiner bei Nina und Carsten Schemskötter einkaufen. Die aus Holland stammende und von einem Züchter mitentwickelte Hundenahrung für alle Rassen kann in zwei verschiedenen Komplettmenüs (Fleischmenüs Bark Dogfood sowie kalt gepresstes Trockenfutter) bei Fam. Schemskötter Im Werl 1 in Ennigerloh erworben werden.

Carsten Schemskötter, selbst passionierter Hundebesitzer, verkauft die hochwertigen Produkte nicht nur, sondern verfüttert sie selbst an seine Bordeauxdoggen.

Foto dogfood - Kopie

Auf dem Foto Carsten Schemskötter mit seiner 18 Monate alten Bordeauxdogge Tietje

Für 2015 ist geplant, ein eigenes Geschäft für Hundenahrung und Hundezubehör in Ennigerloh zu eröffnen. Wir wünschen alles Gute!

Bestellungen nimmt Carsten Schemskötter unter 0160 – 84 850 40 entgegen. Die bestellte Ware kann innerhalb Ennigerlohs sowie der Ortsteile bequem nach Hause geliefert werden.

Mehr Informationen finden Sie unter www.cs-dogfood.de

 

Jetzt schon an den Tannenbaum denken!

$
0
0
Nordmanntannen kauft man Holzöfen Camino in Ennigerloh

Nordmanntannen kauft man Holzöfen Camino in Ennigerloh

 

 

 

 


Dieses ist eine kundeneigene Werbung oder Anzeige. Die hier angebotenen Verkaufsangebote oder Suchanfragen sind nicht vom Betreiber dieser Webseite (www.ennigerloh.info) . Verantwortlich ist einzig der Beitragseinreicher! Angebote und Suchanfragen immer unverbindlich. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Jugendchor Grünzeug geht an den Start

$
0
0
Jugendpopchor Grünzeug

Jugendpopchor Grünzeug 

Ab Februar 2015 leitet Andreas Warschkow (Ennigerloh)  “Grünzeug”, den neuen Jugend-Popchor der Musikschule Beckum-Warendorf. Das Ensemble für Mädchen UND JUNGS ab 14 Jahren, probt mittwochs um 18 Uhr in der Aula der Von-Ketteler-Schule in Warendorf.

Grünzeug ist ein Jugendchor, der vor allem aktuelle Charthits singt. Um einzusteigen, werden lediglich eine gute Stimme, Spaß an Popmusik und ein bisschen Zeit benötigt.

Geprobt wird jeden Mittwoch um 18.00 Uhr in der Aula der Von-Ketteler-Schule in Warendorf.

Weitere Informationen unter Telefon 02524/263063 oder per Mail an: chorarbeiter @web.de

Hier werden Kindheitsträume wahr

$
0
0

Ennigerloh – Welcher Erwachsene hatte nicht schon mal den Traum, einmal mit einem schnellen Flitzer den Nürburgring zu bezwingen? In Ennigerloh gibt es zwar keinen Nürburgring, dafür aber gleich drei Modellrennbahnen, auf der sich Hobbyfahrer und Profis aus ganz Deutschland die Klinke in die Hand drücken.

IMG_1455Peter Smoll, seit über dreißig Jahren begeisterter Modellrennfahrer, und sein Bruder Frank hatten 2008 die Idee, eine eigene Modellrennbahn zu bauen, denn die heimische Bahn im Keller wurde den Beiden auf Dauer zu langweilig. Nach nur wenigen Monaten war es soweit: Mit viel Eigeninitiative und fremder Hilfe entstand auf dem ehemaligen Profilia-Gelände über Horizonte e.V. an der Westkirchener Straße die erste Indoor-Modellrennbahn. Vor gut zweieinhalb Jahren entschied man sich, in die Industriestraße umzuziehen, denn eine dritte Indoorbahn sollte her, und in den alten Räumlichkeiten war dafür einfach kein Platz.

Gleich im Eingangsbereich der ehemaligen Möbelhalle liegt die Mini-Z-Rennstrecke, auf der zeitgleich bis zu zehn fortgeschrittene Fahrer ihre Fähigkeiten mit ihren Mini-Z-Fahrzeugen unter Beweis stellen können. Diese sehr anspruchsvolle und mit vielen kniffligen Kurven versehene Rennstrecke wird ausschließlich für Wettbewerbe genutzt. Peter Smoll weist darauf hin, dass die Strecke auch zu einem Oval umgebaut werden kann. Dann würden es die Fahrer schaffen, „eine Runde in nur vier rasanten Sekunden zurückzulegen.“

Die zweite – dNano- Strecke ist für alle Fahrer freigegeben, steht der anderen Bahn aber in nichts nach. Auch hier kann die Zeit der Modellautos der mindestens acht Fahrer gemessen werden. Der Streckenverlauf ist anspruchsvoll, bietet aber jede Menge Spaß!

Die dritte Indoorstrecke für die etwa handflächengroßen Mini-Zs sowie Modellautos im Maßstab 1:24 befindet sich im hinteren Teil der Halle. Hierbei handelt es sich um eine alte Wettbewerbsstrecke. Heute wird die einfach zu fahrende Bahn, die sich durch ihre großen Auslaufzonen besonders für Hobbyfahrer und Anfänger eignet, nur noch für Veranstaltungen wie Kindergeburtstage genutzt, ab und zu aber auch für dNano-Langstreckenrennen sowie Mini-Z-Offroadrennen.

Zwar draußen, aber dennoch erwähnenswert, ist die Glattbahn für Buggys und Verbrennerautos im Maßstab 1:8.

IMG_1458Um an den Autos herumzuschrauben und sie so weit aufzumotzen, damit sie das Beste geben, gibt es in der Halle neben einem Aufenthaltsraum, der auch für Veranstaltungen genutzt werden kann, jede Menge Reparatur- und Arbeitsplätze für die Fahrer. Hin und wieder müssen die Autos nach Zusammenstößen mit anderen Wagen repariert werden, Reifen auf die passende Größe geschliffen oder neue Karosserien angebracht werden. Hierbei kann man schnell mal Raum und Zeit vergessen und den Alltag hinter sich lassen.

Aber nicht nur auf den drei Bahnen testen die Hobby- und Profirennfahrer jede Woche ihr Können. Noch gut in Erinnerung ist Peter Smoll das 1000-Kilometer-Rennen am Nürburgring, zu dem Fahrer aus ganz Europa anreisten. Bei solchen Meisterschaften steht nicht nur das Fahren im Vordergrund; auch die eine oder andere Freundschaft wird beim Fachsimpeln oder Herumbasteln geschlossen. „Es ist vor allem der Reiz, sich immer wieder auf fremde Bahnen einzustellen, auf neue Gegner zu treffen und sich mit ihnen in verschiedenen Klassen auf der Rennstrecke im Team oder im Einzelwettkampf zu messen. Nervenkitzel pur“, verrät Smoll.

Doch welche Fähigkeiten sollte ein Modellrennfahrer mitbringen? „Auf jeden Fall Technikverständnis“, sagt der gebürtige Ostenfelder, denn das Fahren alleine macht es nicht aus. Es geht auch ums Schrauben. Die Autos werden gekauft und vom einstellbaren Getriebe bis zum Motor getunt. Außerdem braucht der Fahrer Konzentration, Ehrgeiz und Disziplin.“ Denn die Runden immer wieder ohne Fehler zu fahren, sei auf Dauer sehr anstrengend. Dass das Training unumgänglich ist, wird beim Zuschauen schnell klar: Es ist gar nicht einfach, die kleinen, nur etwa 180 Gramm leichten Flitzer fehlerfrei durch die Kurven zu lenken. Alles reine Übungssache! Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

IMG_1461Modellrennfahren ist auch schon für Kinder und Jugendliche interessant, doch fehlt es ihnen oft an der Motivation, stetig zu trainieren und sich zu verbessern. Dennoch kann sich die Branche nicht über Nachwuchsschwierigkeiten beklagen, so Smoll.

Und wie schnell kann so ein Modellauto werden? „Mit getuntem Motor und guten Akkus erreicht so ein kleines Auto etwa 55 Stundenkilometer. Einmal haben wir das mit einer Radarpistole selbst auf einer unserer Strecken gemessen“, verrät Smoll mit einem Lächeln.

Der Erfolg der Modellrennbahn spricht für sich: Selbst aus Harsewinkel, Münster, Warendorfer oder Hamm kommen die Fahrer nach Ennigerloh, um hier zu trainieren und Rennen zu fahren. Für einen Cup kamen Teilnehmer sogar aus dem hohen Norden und dem Ruhgebiet in die Drubbelstadt. Zwanzig Stammfahrer zählt die in Deutschland größte öffentlich zugängliche Modellrennbahn zurzeit, von denen der Jüngste 11 und der Älteste 62 Jahre alt ist. „Modellrennfahren ist für alle Altersklassen interessant, auch wenn sie weitestgehend von den Männern dominiert wird“, so Smoll.

Lust bekommen, zuzuschauen oder selbst mal ein Modellauto zu fahren?

Die Modellrennbahn MRE ist auf jeden Fall einen Besuch Wert; besonders jetzt in den trüben Herbsttagen lohnt es sich, vorbeizuschauen!

Die Modellrennbahn in der Industriestraße 1 in Ennigerloh ist mittwochs von 18:00 – 21:00 Uhr sowie samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet und kann auch für Kindergeburtstage sowie Firmen-, Vereins- und Gruppenausflüge gemietet werden. Transponder für die Zeitmessung können vor Ort geliehen bzw. gekauft werden. Ansprechpartner ist Frank Smoll. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.mre-racing.de


Weihnachtsimpressionen aus Enniger

$
0
0

Enniger – Am gestrigen Samstag, den 06.12.2014 öffnete der Enniger Weihnachtsmarkt seine Pforten auf dem Volksbankparkplatz an der Hauptstraße.Hier ein paar Fotos zum Einstimmen auf Weihnachten. Der Weihnachtsmarkt kann übrigens auch heute noch besucht werden.

IMG_1537 IMG_1545
Klein, aber fein, der Weihnachtsmarkt in Enniger

Hier lässt es sich bei der Kälte gut

aushalten

IMG_1540 IMG_1551
Auch für die Kleinen ist etwas dabei Hm, frische Reibeplätzchen
IMG_1553 IMG_1554
Auch für Süßigkeitenlieber gibt es einen Stand

Ute Bienengräber-Killmann und

Karl Herbort am Gulaschstand

IMG_1541 IMG_1552

Friederike Rössing und Anna-Lena Stieghorst

vom Sportverein SuS Enniger

 
IMG_1547 IMG_1549

Die kleine Luna Marie (6 Jahre) hat auf dem

Weihnachtsmarkt ein Rentier gebastelt

Was wäre ein Weihnachtsmarkt

ohne Weihnachtslieder?

 

Heimatbühne Enniger mit neuem Theaterstück

$
0
0

Enniger – Im April 2014 fiel der letzte Vorhang des Lustspiels „Twe Manslü spielt Dame“, da stand bereits das nächste Theaterstück der plattdeutschen Heimatbühne der Kolpingfamilie Enniger e.V. für die Saison im Frühjahr 2015 fest: Mit dem Schwank „Schützenfest in’t Duorp“ aus der Feder von Wilhelm Behling hat sich die Laienspielschar um Leiter und Organisator Thomas Hermes-Huerkamp wieder für etwas Amüsantes entschieden. Sprach doch der Erfolg der beiden – weniger traditionellen und dafür sehr humorvollen Theaterstücke – in den Jahren zuvor Bände: Das Publikum war schier begeistert!

 Seit Oktober laufen nun die einmalwöchentlichen Leseproben. „Schon beim Lesen sind die Lacher vorprogrammiert“, verrät Hermes-Huerkamp, der selbst eine der Hauptrollen spielen wird, und freut sich, dass er wieder auf „seine“ Stammbesetzung zählen kann: Neben den bekannten Größen wie Ludger Demski, Michael Becklas und Tina Beermann konnte auch Gisela Bentrup wieder gewonnen werden, die zwei Jahre pausiert hat. Gaby Heidrich hilft als gute Seele im Flüsterkasten aus, und Heinz Brune, seit 1981 bei der Spielschar dabei, verkörpert auch in diesem Stück eine nennenswerte Figur. Wie in den Vorjahren führt Elisabeth Senger mit viel Gelassenheit und einer Portion Humor die Regie.

IMG_1535Auch bei den Bühnenbauer ist Zuwachs zu verzeichnen: Christoph Lutterbeck und Noel Baxpöhler bringen frischen Wind mit und bereichern sicherlich mit vielen neuen Ideen. Bis die Bühne steht, ist allerdings noch etwas Zeit. Voraussichtlich erst im Januar werde man auf den Brettern, die die Welt bedeuten, proben können, da die Turnhalle an der Marienstraße zurzeit wegen eines Wasserschadens renoviert wird und einen neuen Bodenbelag erhält.

Dann sind es nur noch sechs Wochen bis zur Generalprobe am 22. Februar 2015 und der Premiere mit Sektempfang am 28. Februar. Lampenfieber ist bei der routinierten Spielschar nicht zu spüren, dafür aber jede Menge Teamgeist und Vorfreude auf das neue Stück, das wieder für einige Lacher beim Publikum sorgen wird.

Unter den zahlreichen Gästen, die sich das Stück in dreizehn geplanten Aufführungen – darunter zwei Seniorenvorstellungen – anschauen können, ist bestimmt auch der eine oder andere Schützenkamerad aus Enniger und der Umgebung dabei. Denn man könnte meinen, dass das Stück eigens für Enniger geschrieben wurde. „Es gibt viele Gemeinsamkeiten“, verrät Hermes-Huerkamp mit einem Augenzwinkern.

Und darum geht es:

Die Vorbereitungen für das traditionelle Schützenfest in Enniger sind in vollem Gange, und Präsident Willi Zastermann glaubt, alles im Griff zu haben. Doch da tritt der neue Gemeindepastor Engel auf den Plan und gibt bekannt, dass er zukünftig bei Beerdigungen von Schützenbrüdern das Trompetenspiel auf dem Friedhof nicht mehr dulden wird. Als wäre dies nicht schon genug Grund für den Vorstand, auf die Barrikaden zu gehen, wollen nun auch noch die Damen der Damenschießgruppe beim Königsschießen mitmischen – oder drohen mit Boykott. Das ist zuviel für Präsident Zastermann, und während er fieberhaft überlegt, wie man die Traditionen beim Schützenfest doch noch retten kann, tritt auch noch das Bauamt des Kreises auf den Plan und will den Schießstand wegen baulicher Mängel schließen. Wer das Schützenfest rettet, reichlich für Verwirrung stiftet und letztlich das Rennen um den Schützenkönig macht …. das wird nicht verraten!

Neu in diesem Jahr und interessant sein dürfte das Angebot eines Ennigeraner Gasthauses, das zu jeder Abendvorstellung vorab ein leckeres Essen anbietet. Wie es zu einem guten westfälischen Schützenfest gehört, gibt es Töttchen und Rindfleisch mit Zwiebelsoße sowie Nachtisch. Nach dem Essen begeben sich die Zuschauer zum Theatersaal, der sich nur wenige Fußminuten vom Gasthaus befindet.

Nähere Informationen zum Theater, den vergangenen Aufführungen sowie jede Menge Fotos und Hintergrundberichte finden Sie unter www.enniger-theater.de .

Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro können ab Januar 2015 in der „Dorfschänke“ in Enniger bei Familie Lill an der Hauptstraße 56 oder telefonisch unter 0 25 28 – 32 32 ab 17 Uhr (außer donnerstags) erworben werden. Auch in diesem Jahr gibt es Platzkarten, mit denen man sich den Sitzplatz sichern kann!

Sitzplatzreservierungen für die Seniorenvorstellungen nehmen Gaby Rose-Demski unter 0 25 28 – 19 87 und Ruth Rose unter 0 25 28 – 13 42 entgegen.

Gospelchor “Blazing Fire” geht in die Winterpause

$
0
0

Ennigerloh – Mit dem Gottesdienst am 30.11.2014 – der vom Gospelchor „Blazing Fire“ musikalisch mitgestaltet wurde, sowie der letzten Chorprobe am 05.12.2014 – verabschieden sich die Sängerinnen und Sänger in die wohlverdiente Winterpause. Der Chor rund um Leiterin Judy Daka-Kunz kann in diesem Jahr auf 13 Auftritte zurückblicken, darunter waren 2 Auftritte bei Taufen sowie eine Trauung.

Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr war das Gospelkonzert in der Evangelischen Versöhnungskirche im Oktober 2014.

Die erste reguläre Chorprobe nach der Winterpause ist am Freitag, den 6. Februar 2015 zur gewohnten Zeit ab 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Schulweg in Ennigerloh.

03Der Chor wünscht allen schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr!

Juzze Öffnungszeiten während der Feiertage

$
0
0

Ennigerloh – Vom 22.12. bis zum 31.12.2014  bleibt das Jugendzentrum Ennigerloh ausnahmsweise einmal geschlossen.

Wieder geöffnet ist ab Freitag, den 2.1.2015, Kurse und Projekte werden dann trotz der Ferien weiter angeboten. Einzige Ausnahmen sind die Nachhilfe, die erst wieder nach den Ferien, am Mittwoch, den 7.1.2015 beginnt und Streetdance für Kinder und für Teens.

Diese Angebote werden ebenfalls nach den Weihnachtsferien erst am Dienstag, den 6.1.2015 wieder aufgenommen.

Weitere Infos gibt es unter der Tel.-Nr. 02524/951899.

Juzze Kursangebot auch während der Ferien

Verschiedene Kurse werden auch während der Ferien angeboten

Disofieber im Jugendzentrum

$
0
0

Am Samstag, den 31.1.2015 ist wieder „Discofieber“ im Jugendzentrum Ennigerloh angesagt. Von 16.00-18.00 legt DJane Mercedes die neuesten Hits für die 5-10jährigen auf und von 18.00-21.00 „DJ Dron“ Andrej , DJ Hüseyin und Fabio für die 11-15jährigen.

Klar, das es für die Jüngsten Tanzspiele mit Mercedes gibt, eine Lightshow von Lichttechniker Rico, die Discokugel, Nebel, den Scanner, neuerdings auch eine Seifenblasen Maschine und an der Theke kalte Limo. Selbstverständlich sind auch die Eltern herzlich zu Kaffee und Keksen im Juzze willkommen.

Weitere Infos zu der Veranstaltung unter Tel. 02524/951899.

Discofieber im Juzze

Das Foto zeigt von links Hüseyin Hasan und Fabio Schöne, beide aus Ennigerloh.

 

Viewing all 466 articles
Browse latest View live