Ennigerloh – Am 20. September 2014 haben die zwei Hobby-DJs Edwin Hirte und Dieter Schefer im Pängel Anton in Enniger mit ihrer Revival-Party die guten alten Zeiten der Ennigerloher Discothek „Exciting“ wiederaufleben lassen. Auch diese Party war nach dem Debüt im vergangenen Jahr wieder ein voller Erfolg. Bis drei Uhr in der Nacht waren Schankraum, Außenzelt sowie die Tanzfläche im Ennigeraner Lokal gut besucht; mehr als 100 Gäste waren zu verzeichnen; darunter auch Mitglieder des alten Teams waren mit der von Partie.
Doch wer und was genau steckt hinter der Idee, die 70er Jahre wieder aufleben zu lassen, und wie kam es dazu?
Edwin Hirte erinnert sich: „Dieter und ich wohnten als Nachbarn in der Elmstraße und kannten uns gut. Als die Kneipe in unserem Haus Ende 1967 dichtgemacht hat, hatte ich die Idee, eine Discothek zu eröffnen.“ Keine so schlechte Idee, denn im Umkreis von 30 Kilometern gab es nichts Vergleichbares. Am 31. August 1968 war es dann soweit. Der damals 21jährige eröffnete das Exciting. Als Vorbild diente ein Westernsaloon aus Bielefeld, zu dem Hirte immer fuhr. Neben Theke und Tanzfläche dominierten Sitznischen die Inneneinrichtung.
Der damalige DJ-Assistent Dieter Schefer erinnert sich an die Anfänge. „Für die Leute war es etwas ganz Neues. Und für Edwin, der nebenher im Malerbetrieb seines Vaters arbeitete, ein Knochenjob.“
„Den ganzen Tag auf der Arbeit und abends in der Discothek“, fügt Edwin Hirte hinzu. Aber der Erfolg sprach für sich uns ist den Beiden bis heute im Gedächtnis geblieben: In der ca. 90 qm2 großen Discothek mit 70 Sitzplätzen waren an einem Abend um die 350 Gäste. „Der Zapfer sagte um 22 Uhr, dass wir keine Gläser mehr haben. Da habe ich beim Türsteher nachgefragt, wie viele Verzehrkarten verkauft worden sind. Es waren mehr als 300 – und das bei nur 70 Sitzplätzen“, beschreibt der 66-Jährige. Für die beliebten Sitznischen führte er danach ein Reservierungssystem ein: „Die waren zeitweise acht Wochen im Voraus ausgebucht“.
Heute wäre so etwas aus sicherheitstechnischen Gründen gar nicht mehr denkbar“, weist Hirte hin. „Die Disco kam so gut an, dass die Leute oft in Dreierreihen vor der Tür anstanden.“ Die Ennigerloher Discothek entwickelte sich mit der Zeit zu einem angesagten Treffpunkt für junge Leute.
Nicht nur Hirte selbst schmiss sich mit der Eröffnung ins kalte Wasser, sondern auch seine sieben Angestellten, die von der Tür- bis zum Thekenpersonal im Exciting tätig waren. „Der Kollege hinter der Theke hatte vorher noch nie gezapft, und ich habe mir am Mischpult alles selbst beigebracht – quasi Learning by doing.“
15 Jahre lang war die Discothek jeden Tag geöffnet, danach nur am Wochenende. „Viele Gäste kamen sogar aus Osnabrück und Bielefeld ins Exciting“, sagt Edwin Hirte sichtlich stolz. Von Soul bis Pop, Aretha Franklin über die Beach Boys und Barry White spielte man damals alles, was der Plattenteller hergab. „Ganz wenig deutsche Lieder waren dabei“, erinnert sich Schefer, der nun nach 37jähriger Berufstätigkeit bei Bertelsmann den Vorruhestand genießen darf.
Für die Musik war ausschließlich Hirte zuständig. „Damals bin ich jeden Freitag zum Händler nach Bielefeld gefahren und habe mir die neuesten Platten angehört“, erinnert er sich. So kamen jede Woche mindestens fünf neue Singles zu seiner Sammlung hinzu, auf die er heute mit Stolz blicken kann. „Am schlimmsten fand ich das Lied Paloma Blanca“, seufzt Edwin Hirte. „Das mussten wir rauf und runter spielen, immer und immer wieder. Und wenn nicht, dann waren einige Gäste sauer.“
Dieter Schefer betont, dass sich viele Paare in der Diskothek kennengelernt und sogar geheiratet hätten. Er selbst hat im Exciting seine eigene Frau kennengelernt.
Die Idee zum Namen der Disco Exciting (zu Deutsch aufregend) hatte übrigens Hirtes Bundeswehrkamerad Axel aus Bielefeld. „Das Wort exciting war zu dieser Zeit noch nicht so weit verbreitet“, erinnert sich Hirte.
Im Jahr 1992 entschloss sich Hirte dann, die Discothek zu schließen. Seitdem ruhten die mehr als 10.000 alten Platten sowie das technische Equipment in seinem Keller, und aus der Diskothek wurde eine Wohnung für ihn und seine Frau.
Trotzdem verloren sich Hirte und Schefer nie aus den Augen; die Liebe zur Musik hat die Zwei immer verbunden.
Die Idee für die Revival-Party kam den beiden Hobby-DJs im letzten Jahr. „Wir wurden von alten Bekannten angesprochen, ob wir die Zeiten von damals nicht noch einmal neu aufleben lassen könnten“, sagt Dieter Schefer. Mit dem Pängel Anton in Enniger sei man schnell auf eine tolle Location mit Charme und Charakter gestoßen.
Die Revival-Party im Oktober letzten Jahres sei eingeschlagen wie eine Bombe, erzählen die beiden Ennigerloher. Mit diesem Andrang hätten die Beiden niemals gerechnet. „Mehr als 130 ehemalige Gäste und Fans sind in den Pängel Anton nach Enniger geströmt. Wir haben so viele Leute aus der damaligen Zeit wiedergesehen und die Kontakte neu geknüpft, dass es beinahe wie ein riesiges Familientreffen war“, sagt Dieter Schefer. Leider hätte man feststellen müssen, dass einige Wegbegleiter von damals bereits gestorben seien.
Weil die Revival-Party mit den Hits der 60er bis 80er Jahre so gut ankam, war schnell klar, dass man die Idee auch in diesem Jahr wieder in die Tat umsetzen müsse. Und der Erfolg spricht für sich.
Eigens für die Revival-Party hat Schefers Sohn Benjamin, der selbst in einer Discothek in Münster als DJ tätig /war, einen kleinen Eröffnungs-Mix aus Teilen des Liedes „Fresh“ von Kool & The Gang zusammengestellt – mit besonderer Betonung des gesungenen Wortes „Exciting“.
Man darf also gespannt sein, wann das jung gebliebene DJ-Duo aus Ennigerloh zum nächsten Exciting-Revival-Abend einlädt. Vielleicht schon im nächsten Jahr ….