Oelde. Immer mehr Menschen werden künstlich über den Magen-Darm-Trakt ernährt. Über diesen Zugang kann Betroffenen problemlos Nahrung und Flüssigkeit über einen längeren Zeitraum zugeführt werden. Wichtig ist allerdings, dass die Pflege der so genannten PEG-Sonde (Perkutane endoskopische Gastrostomie) professionell durchgeführt wird. Um pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern, startet das Marienhospital im März mit einem neuen Schulungsangebot.
Ziel dieser Schulung speziell für Angehörige ist der sichere Umgang mit der Sonde. „Wir erleben es immer wieder, dass Patienten mit Beschwerden rund um die PEG-Sonde zu uns kommen. Sehr häufig ist das auf die mangelnde Kenntnis über die Pflege von PEG-Sonden zurückzuführen“, berichtet Marlene Domagalla, Leiterin der Endoskopie. Um diesen Missstand zu beheben und pflegende Angehörige zu unterstützen, ruft das Marienhospital Oelde ab März das neue Angebot ins Leben. „Vieles ließe sich vermeiden, wenn die Pflegenden besser aufgeklärt und sicherer im Umgang mit den speziellen Hilfsmitteln wären“, ergänzt Gesundheits- und Krankenpflegerin Alexandra Jung, die die Idee hatte eine Gesprächsrunde für Angehörige in Oelde zu etablieren. Zudem absolvierte die 44–jährige Mitarbeiterin der Endoskopie vor wenigen Monaten eine Fortbildung rund um das Thema PEG-Sonden und wird weiterhin Ansprechpartnerin des neuen Angebots sein.
Jeden ersten Mittwoch im Monat erhalten Interessierte ab März hilfreiche Tipps und praktische Pflegeanleitungen im Marienhospital. „Dieses Angebot richtet sich an alle, die im privaten oder beruflichen Alltag mit der Pflege von PEG-Sonden konfrontiert sind“, sagt Marlene Domagalla, „an einfachen Demonstrationsobjekten zeigen wir Schritt für Schritt, worauf zu achten ist.“ Das fängt bei der gründlichen Desinfektion der Einstichstelle der Sonde an, über das Üben der regelmäßigen Mobilisation der Sonde bis hin zum Bedienen des Überleitungssystems.
„Mit der Einführung dieses Schulungsangebots möchten wir die pflegenden Angehörigen unterstützen und ihnen mehr Sicherheit schenken“, betont Dr. Klaus Welslau, Chefarzt der Medizinischen Klinik. Der erste Termin der regelmäßig stattfindenden monatlichen Schulung ist am Mittwoch, 4. März, von 15.00 bis 16.00 Uhr im Seminarraum des Marienhospitals, Spellerstraße 16. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechpartnerinnen rund um das Thema PEG-Sonden: Alexandra Jung (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin, und Marlene Domagalla, Leiterin der Endoskopie im Marienhospital Oelde, freuen sich auf viele Interessierte bei der ersten Schulung für pflegende Angehörige.