Quantcast
Channel: Schaufenster Ennigerloh
Viewing all 466 articles
Browse latest View live

Protesttag für Menschen mit Behinderungen

$
0
0

Ennigerloh – Am Donnerstag, den 8. Mai 2014 treffen sich alle Chöre aus Ennigerloh und Ortsteilen zu einem gemeinsamen Auftritt am Vormittag auf dem Rathausplatz in Ennigerloh.

Aktionstag 08.05.2014 Protesttag Menschen mit BehinderungenAnlass ist der Europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen.

Organisiert wir die Veranstaltung, die von 09:00 – 12:00 Uhr dauert, vom Christophorushaus Ennigerloh, St. Marien am Voßbach Enniger sowie der Behindertenbeauftragten Marion Schmelter von der Stadtverwaltung Ennigerloh. Das Motto lautet: „Miteinander gestalten“ und lädt alle Interessierten ein zur Gestaltung eines großen Bildes. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Chöre aus Ennigerloh samt Ortsteilen mit bekannten Liedern, darunter auch der Blazing Fire Gospelchor. Dirigent des Inklusionschores wird Andreas Unger sein.

Auch Kindergärten sowie Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, Pestalozzischule und der Grundschule werden vertreten sein. Ebenso Seniorengruppen, Menschen mit Behinderungen und viele weitere. Um 09:30 Uhr treffen sich alle Chormitglieder zum Einsingen vor dem Rathaus; für 10:00 Uhr ist nach der Begrüßung durch Bürgermeister Berthold Lülf der gemeinsame Chorauftritt geplant.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Und jeder der mitmacht, erhält einen Button mit „Ich bin dabei – Inklusion Stadt Ennigerloh“.

Ziel ist es, 200 Sängerinnen und Sänger zusammenzutrommeln. Ob dies gelingen wird?

SEHEN SIE SELBST!

 


Exkursionen in die Kreidezeit des Ostmünsterlandes

$
0
0
Exkursionen in die Steinbrüche des Ostmünsterlandes mit Thomas Stuwe

Exkursionen in die Steinbrüche des Ostmünsterlandes mit Thomas Stuwe

Der Ennigerloher Künstler Thomas Stuwe, bietet für die Freunde der schönen Steine, Exkursionen in Steinbrüche des Ostmünsterlandes an. Aufgrund der regen Nachfrage, bietet er ab dem 10. Mai drei Termine zur Auswahl an.

  • Samstag den 10. Mai 2014,12 Uhr – nur noch wenige Plätze frei!
  • Samstag den 24. Mai 2014,12 Uhr – Komplett ausgebucht!
  • Samstag den 07.Juni 2014, 12 Uhr – noch viele Plätze frei!

Teilnehmer, die sich bisher schon auf die Listen eingetragen haben, sind vermerkt und müssen sich nicht erneut einschreiben. Zwei mögliche weitere Termine werden Anfang Juni mitgeteilt.

Route und Treffpunkt

Von der A2-Ausfahrt nach Beckum fahren, große Ampelkreuzung (nach der Aral-Tankstelle links) links in die Zementstrasse fahren, hier immer geradeaus, kurz hinter der Überquerung der Stromberger Strasse (ca. 50 m), dort ist dann der Treffpunkt.

Hier finden Sie eine Übersichtskarte auf Google Maps.

Exkursionsziele

Steinbruch Phoenix, neuer und alter Steinbruch. Wer lieber Mineralien sammeln will, dem empfehle ich den neuen Steinbruch. Im alten Steinbruch können wir in einer Schicht nach Fossilien suchen (eventuell Schaufel, Handfeger und Spitzkelle mitbringen)

Ausrüstung

Hammer mit Spitze in gummierten Eisenrohrgriff (ggf. können welche bei Thomas Stuwe geliehen werden), keine Hämmer mit Holzgriff, feste Schuhe (keine Sandalen!), Handschuhe (können geliehen werden), Schutzbrille (kann geliehen werden), Rucksack (und Zeitungspapier zum Einwickeln der Funde), Proviant, Wasser(!),  Ausdauer, Glück und gute Laune. Wer schwer was finden will, sollte eine Spitzhacke und Schaufel mitführen.

Dauer

Je nach Lust und Ausdauer 3 – 5 Stunden

Weitere Informationen

Ammonit aus dem Münsterland

Ammonit aus dem Münsterland

Einen kurzen Überblick mit Fotos über die Themen Geologie und Paläontologie wird von Thomas Stuwe vor der Exkursion gegeben. Dort werden dann auch Fragen zu den Themen beantwortet.

Es wird um eine feste Zusage gebeten, denn der Tag muss geplant und die entsprechende Personenzahl angemeldet werden.

Kosten

Wie sonst auch, für „Greenhorns“ 10 EUR, für Kinder und alten Hasen, die schon bei mir in einer Exkursion waren, nur 5 EUR pro Person. Sollte die Teilnehmerzahl unter 5 Personen sein, bleibt es bei 10 EUR pro Person.

Weitere Informationen

http://tho.stuwe.de.vu/

 

 

Die Heinzelmännchen putzen noch mal im Mai 2014

$
0
0

Enniger – Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse im April startet das Jugendlager Enniger im Mai noch einmal einen Aufruf für die Heinzelmännchenaktion.

Jugendlager 2014 Orgateam

Jugendlager 2014 Orgateam

Und so geht’s:

Gegen eine freiwillig festgelegte Spende kommen die Jugendlichen nach Terminabsprache zu den Auftraggebern nach Hause. Vorgesehen hierfür ist Samstag, der 17. Mai 2014 in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr.

Material wie Werkzeug und Putzutensilien müssen von den „Auftraggebern“ gestellt werden; je nach Schwierigkeit oder Aufwand wird die zu erledigende Arbeit durch einen Betreuer begleitet. Auch der diesjährige Erlös aus der Heinzelmännchenaktion wird für die Durchführung und Finanzierung des Jugendlagers Enniger bestimmt.

Anmeldezettel liegen im Pfarrbüro St. Mauritius, in den ortsansässigen Banken und der Kirche aus. Buchungen sind auch telefonisch im Pfarrbüro unter 0 25 28/950190 oder per E-Mail an jugendlager.enniger@yahoo.de möglich.

Fussballspielen in den Sommerferien?

$
0
0

Ja, in Enniger! Der SuS Enniger veranstaltet in der Zeit vom 14.07.2014 bis zum 18.07.2014 wieder seine allseits beliebten Fußballferien für Mädchen und Jungen im Alter von  7 bis 14 Jahren.

Was wird geboten:

  • Fachkundiges Training mit lizenzierten Fußballtrainern
  • Leitung : Rudi Strunz u. Martin Hanskötter
  • Kleine ( Fußball ) Spiele
  • DFB – Fußball – und Schnupperabzeichen
  • Westfalenpferdchen
  • Tricks und Täuschungen am Ball
  • Taktische Tips in der Praxis
  • Tore schießen aus allen Lagen u. s. w.

Ausstattung/Leistungen:

Jede ( r ) Teilnehmer ( in ) erhält ein T – Shirt mit Aufdruck und einen Fußball. Das Mittagessen und Getränke sind auch noch enthalten ( beste sportliche Verpflegung ! ).

 

Wann? Montag,14.07. bis Freitag,18.07.2014, Täglich von 10.00 – 16.00 Uhr

Wo? Sportplätze Haupt – und Marienstr., Kunst – und Naturrasen,

Wer? SuS Enniger 1910 e.V.

Kosten? pro Teilnehmer: 100,00 EUR

Anmeldungen und weiterführende Informationen ab sofort unter fffenniger@aol.com.

SuS Ennigerloh Sportfest-Organisation läuft auf Hochtouren

$
0
0
Zeitplan Sportfest SuS Ennigerloh

Die Planungen zum Sportfest in Ennigerloh laufen auf Hochtouren

Ennigerloh. – Die Organisatoren um Farzam Mehrvarz Pour ziehen ein positives Zwischenfazit. Vier Wochen nach Veröffentlichung des Vorhabens rund um das erste Sportfest am Stavernbusch sei man voll auf Kurs. „Wir haben bereits für alle Sportangebote Anmeldungen erhalten, das Feedback war klasse. Die Vorfreunde ist auf jeden Fall jetzt schon riesig, auch wenn noch viel Arbeit vor uns liegt“, zeigt sich Mehrvarz Pour bester Laune.

Mittlerweile konnte das Rahmenprogramm weiter ausgebaut werden. Neben dem Fitnessstudio Ruppelt, welches zwei Zumba-Kurse anbieten wird, beteiligt sich auch die Creativ-Werkstatt Gailus. Mit zwei Tanzgruppen wird man vertreten sein und den Besuchern eine tolle Show bieten.

Zudem besteht ab 11 Uhr die Möglichkeit, im Stadion das Sportabzeichen abzulegen. Wichtig sei zudem, so die Organisatoren, dass gerne auch Nordic Walker an den Laufangeboten teilnehmen dürften. “Jeder ist herzlich willkommen”, so Mehrvarz Pour.

Seit Anfang Mai hängen nun überall in Ennigerloh Plakate, vielerorts liegen Flyer aus, versucht das Orga-Team auf diese Weise so viele Bürger wie möglich zu erreichen. Darüber hinaus wird sowohl über die Website des SuS als auch über soziale Medien eifrig die Werbetrommel gerührt.

Seit einer Woche steht nun auch der genaue Zeitplan, sodass sich interessierte Besucher genau orientieren können, wann welcher Programmpunkt stattfindet bzw. die Sportler/innen wissen, wann die jeweilige Sportart startet.

Für Anmeldungen, Fragen oder auch weiteren Angeboten, die das Programm des Sportfestes erweitern könnten, steht das Planungsteam jederzeit gern zur Verfügung. Ob per Mail an sportfest@susennigerloh.de oder ganz einfach via Facebook.

 

Mini Dancer Tanzworkshop im Juzze Ennigerloh

$
0
0
Mini Dancer Dance Workshop im Juzze Ennigerloh

Janina Schulte, Sheila Agic und Kristina Arend

Ennigerloh – Am 7.6.2014 starten im Jugendzentrum Ennigerloh die „Mini Dancer“. Mädchen und Jungen zwischen 4 und 8 Jahren, die gern tanzen, sind jeden 2. Samstag zwischen 16.00 und 17.30 herzlich eingeladen, in die „Breakfactory“, den Tanzraum des Jugendzentrums zu kommen und mit Janina, Sheila und Kristina zu trainieren.

Ziel ist die Teilnahme am „Dance Contest 2014“ im Herbst. Termine, die inzwischen feststehen, sind der 7.6., 21.6., 5.7., 19.7., 2.8., 16.8. und der 30.8. Das Angebot soll also auch in den Sommerferien stattfinden.

Weitere Infos gibt es unter Tel. 02524 / 951899.

 

 

Ausstellung von Stine Zeisel

$
0
0

Ausstellung Stine Zeisel bei LB Bohle in Ennigerloh

Am 27.05.2014, um 16 Uhr, öffnet bei der Firma LB Bohle in Ennigerloh eine Ausstellung der ortsansässigen Künstlerin Stine Zeisel. Unter dem Motto “wohn hier”  präsentiert sie dort einige Ihrer Malerei Stücke der Öffentlichkeit.

Wo: Firma LB Bohle, Industriestraße 12, 59320 Ennigerloh

Wann: Vom 28.05.2014, Mo. bis Fr. 8 – 16 Uhr

 

Drachen zähmen beim Schnapphahn 2014

$
0
0

Drachen zähmen auf dem 2. Ennigerloher Schnapphahn

Am 1. Juni 2014 ist es wieder so weit. Unter dem Motto “Drachen zähmen!” lädt der 2. Ennigerloher Schnapphahn Familienfrühling zum Bummeln, verweilen und shoppen ein.

Durch den großen Erfolg der Schnapphahn-Premiere möchten die Veranstalter daraus eine dauerhafte Veranstaltung machen und zwar jeweils am ersten Juni-Sonntag eines Jahres, verbunden mit dem verkaufsoffenen Sonntag.

Benefizfrühstück: Jetzt einen Tisch sichern!

Eine gute Idee ist nur fruchtbar, wenn sie auf Begeisterte stößt, die sie unterstützen. Am 1. Juni startet der 2. Ennigerloher Familien-Frühling “Schnapphahn” mit einem Benefizfrühstück in Essmann’s Backstube. Im vergangenen Jahr nahmen über 120 Personen am Frühstück für den guten Zweck teil. Familien, Vereine, Firmen oder sonstige Interessierte sind erneut herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Neben Mitarbeitern der Tafel organisiert Eßmann´s Backstube in diesem Jahr ein opulentes Buffet. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, die nach Abzug einiger unvermeidbarer Kosten der Ennigerloher Tafel zugutekommen. Wir freuen uns insgesamt auf einen stimmungsvollen Tag, der mit einer guten Tat beginnen soll. Insofern hoffen wir auf Ihr reges Interesse.

Wir sehen uns beim 2. Ennigerloher Familienfrühling Schnapphahn.

Programmübersicht am Schnapphahn Sonntag:

  • 10:00 Benefizfrühstück
    Kinderflohmarkt
  • 11:00 Ökomarkt
    Fahrradbörse
    Fahrradcodierung
  • 11:30 Radtour Zementroute
  • 13:00 Verkaufsoffener Sonntag
    Große Drachenrutsche mit Ritterparcours
    Automeile

 


Einbruch in freistehendes Einfamilienhaus

$
0
0

 

Enniger – Zwischen 17.00 und 19.00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus auf der Angelfeldstraße in Ennigerloh-Enniger ein. Von der Gartenseite aus, hebelten sie ein Fenster auf, durchsuchten im Gebäude die Wohnräume und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Oelde unter der Telefonnummer 02522-9150.

Thomas Trampe-Brinkmann feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

$
0
0
25 Rettungsdienstmitarbeiter Thomas Trampe feiert Jubiläum

Zum Jubiläum nahm Thomas Trampe-Brinkmann, Rettungsdienstmitarbeiter beim Kreis Warendorf, die Glückwünsche von Dezernent Dr. Peter Hansen (r.) entgegen.

Ennigerloh – Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst kann Thomas Trampe-Brinkmann zurückblicken. Dem Mitarbeiter des Kreises Warendorf gratulierte Dr. Peter Hansen im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Der zuständige Dezernent bedankte sich bei dem Jubilar für die wertvolle Arbeit, die er im Rettungsdienst des Kreises geleistet hat. Für die Zukunft wünschte er dem langjährigen Mitarbeiter alles Gute.

Thomas Trampe-Brinkmann ist seit 2010 in der Rettungswache in Wadersloh im Einsatz. Während seines Lehramtsstudiums absolvierte der Ennigerloher nach seinem Zivildienst beim DRK-Kreisverband Beckum-Warendorf einen Lehrgang zum Ausbilder im Rettungsdienst. Beim DRK-Landesverband Westfalen-Lippe war er anschließend als Ausbilder tätig. Nach anderthalb Jahren als Wachleiter beim DRK in Rheinberg wechselte Thomas Trampe-Brinkmann 1990 zum Kreis Warendorf, wo er als Rettungssanitäter in der Wache Telgte begann und eine Weiterbildung zum Rettungsassistenten absolvierte. 1995 wechselte er in die Wache Drensteinfurt und 2002 schließlich nach Wadersloh.

Für Fünf Jahre unterbrach Thomas Trampe-Brinkmann seine Arbeit im Rettungsdienst des Kreises, weil der SPD-Politiker von 2005 bis 2010 als Abgeordneter Mitglied im Landtag von Nordrhein-Westfalen war.

 

 

Quelle: Kreis Warendorf

Heimatverein Enniger lädt zum Spargelmarkt

$
0
0

Der Heimatverein Enniger lädt am 29. Mai 2014 in der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr zum 31. Spargelmarkt ein. Auf der Marktwiese wird wie jedes Jahr ein buntes Programm für die Besucher geboten. Selbstverständlich ist die Möglichkeit geboten, den frischen Spargel direkt an verschiedenen Ständen zu kosten aber auch für die spätere Zubereitung kaufen.

Neben dem kulinarischen Angebot stellen die Organisatoren weitere Unterhaltungsangebote bereit. Das Kinderkarussell der Schützenbruderschaft Enniger, die katholische Frauengemeinschaft mit einem Kaffee- und Kuchenzelt, Ponyreiten und erstmals ein Luftballonstand. An der Hauptstraße lädt ein Trödelmarkt die Besucher zum Stöbern ein.

Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die Hauptraße im Bereich des Marktes für den Zeitraum der Veranstaltung gesperrt ist.

 

 

Dreister Dieb hat in Ennigerloh mehrfach zugeschlagen

$
0
0

Ennigerloh – Gleich mehrfach schlug ein dreister Dieb aus Freckenhorst in den gestrigen Nachmittagsstunden zu. Als erstes stahl der 31 jährige am Friedhofsweg aus einem abgestellten PKW eine Handtasche, indem er die Seitenscheibe einschlug.

Anschließend drang er in einen Garten am Haferknapp ein und betrat die Wohnung einer 83 jährigen Ennigerloherin. Diese lockte er unter einem Vorwand nach draußen und sperrte sie aus. Nachdem die Frau mit einem Zweitschlüssel zurück in ihr Haus kam, flüchtete der Täter.

Danach wurde der Mann in einem Verbrauchermarkt an der Westkirchener Straße von einem Angestellten bei einem Diebstahl beobachtet. Als der Angestellte ihn darauf ansprach, flüchtete der Freckenhorster erneut und stieg in einen Bus der nach Warendorf unterwegs war.

Die gleich informierte Polizei stellte den Flüchtenden schließlich. Der polizeibekannte Täter hatte das Diebesgut noch bei sich. Da der Mann unter Drogeneinfluß gestanden haben kann, wurde eine Blutpobe angeordnet.

 

Einladung zum Gospelgottesdienst

Gelungenes Sommerfest der Mosaikgrundschule

$
0
0

Ennigerloh – Bei fast wolkenlosem Himmel, Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand heute das Sommerfest der Mosaikgrundschule Ennigerloh in der Zeit von 11:00 – 14:00 Uhr im Außenbereich der Schule statt.IMG_0599Das Fest, das unter dem Motto “Wir – Hand in Hand” gemeinsam von Schulleitung, schuleigenem Förderverein sowie der tatkräftigen Hilfe von Eltern durchgeführt wurde, fand großen Anklang bei Groß und Klein.

Ennigerlohs Bürgermeister Berthold Lülf ließ es sich nicht nehmen und war ebenfalls begeistert vom vielfältigen Programm.

Der schuleigene Kinderchor unter der Leitung von Frau Take begrüßte die Besucher gegen 11 Uhr mit einer gesanglichen Darbietung; danach zeigten die Mädchen der Tanz-AG ihr Können zu fetzigen Hits.

Für das leibliche Wohl sorgten Stände mit kühlen Getränken, frisch gegrillten Würstchen sowie ein reichhaltiges Kuchenbüfett.

Bei den verschiedenen Stationen, die rund um die Schule auf dem Schulhof sowie der Fußballwiese stattfinden, konnten sich die Kinder sportlich und kreativ betätigen und erhielten einen Stempel für ihre Tombolakarte. Vollständig ausgefüllte Tombolakarten konnten in die große Box geworfen werden und nahmen an der Ziehung teil, die gegen halb zwei von Schulleiterin Sabine Senkbeil durchgeführt wurde.

Es gab tolle Preise zu gewinnen! Frau Senkbeil freute sich besonders über die zahlreiche Teilnahme, bedankte sich bei allen Helfenden und freut sich schon jetzt auf das Herbstfest 2014.

 

Die Tanz-AG der Schule eröffnet das Sommerfest ... ... und zeigt, was sie kann! Gedrängel am Nagelbalken der Klasse 3C Wettrennen mit Spielzeugautos Ringewerfen Christina mit Tombolakarte Hier darf jeder sein Glück versuchen Geschicklichkeits-Parcours Rollstuhl-Parcours Ganz schön kniffelig! Und Zum Schluss noch über die Rampe! 1 Minute Trampolinspringen Auf dem Sommerfest Freunde treffen Fleißige Väter IMG_0617 Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt ... mit leckeren Würstchen Ein neuer Sandkasten für die Schule Auf die Plätze, fertig, los! Wir gestalten eine Tafel mit Fingerfarben Das macht Spaß! Wer möchte noch mal? Wer hat noch nicht? Gar nicht so einfach! Abschluss des Festes: Die Ermittlung der Gewinner

Einbruch in Schulgebäude

$
0
0

Ostenfelde – In der Zeit von Freitag, dem 23.05.2014, 14 Uhr bis Sonntag, dem 25.05.2014, 18 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in eine ostenfelder Schule auf der Straße Am Schulplatz ein.

Über die dortigen Mülleimer gelangten die Personen auf einen Kastenanhänger und von dort aus weiter in das Gebäude, indem sie ein Fenster aufhebelten. Im Gebäude wurden anschließend Schränke durchsucht und ein Wandtresor entwendet. Dieser wurde allerdings am Sonntagnachmittag am Riecksweg durch Radfahrer entdeckt.

Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, wenden sich bitte an die Polizei in Oelde, Telefon 02522/9150.


Einbruch in Kindergarten

Programm zum Schnapphahn 2014

$
0
0
2. Ennigerloher Familienfrühling Schnapphahn.

2. Ennigerloher Familienfrühling Schnapphahn.

Am 1. Juni 2014 ist es wieder so weit. Unter dem Motto “Drachen zähmen!” lädt der 2. Ennigerloher Schnapphahn zum Bummeln, verweilen und shoppen ein.

Die Organisatoren zum diesjährigen Familienfrühling in der Ennigerloher Innenstadt sowie auf dem Gelände der Raiffeisen Genossenschaft, haben einiges an Programm auf die Beine gestellt um für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen.

10.00 Uhr

  • Benefizfrühstück (Für das Frühstück können sich Firmen, Vereine oder Familien im Vorfeld für 15 EUR anmelden. Der Erlös kommt der Ennigerloher Tafel zugute.)
  • Kinderflohmarkt
  • Einweihung neuer Kinderspielplatz am Rathaus (Hier gibt es ein Suchspiel der Stadt Ennigerloh. Bis 11.55 Uhr können die Kinder das Lösungswort am Spielplatz abgeben. Der Gewinner wird dann einen besonderen Preis erhalten.

11.00 Uhr 

  • 19. Ökomarkt – Thema “Klimaschutz”
  • Fahrradbörse
  • Fahrradcodierung

11.30 Uhr

  • Radtour über die Zementroute

13.00 Uhr 

  • Verkaufsoffener Sonntag
  • Große Drachrutsche mit Ritterparcours, Kinderbelustigung vom Feinsten
  • Automeile

15.00 Uhr


 

Auf dem Gelände der Raiffeisen Warengenossenschaft Beelen-Ennigerloh wird es ebenfalls zum Schnapphahn Familienfrühling Einiges Angeboten für die Besucher geben.

11.00 Uhr
bis
18.00 Uhr

 

  • Dschungelworld (Hüpfburg) für Kinder
  • Bullenreiten mit der Landjungend Ennigerloh
  • Verschiedene Infoständer & Aktionen
  • Grill- und Getränkestand
  • Waffeln + Kaffee der Landfrauen Ennigerloh-Neubeckum 

 

 

Es geht rund – auf der Fahrradbörse

$
0
0

Ennigerloh - Auch in diesem Jahr findet beim Ökomarkt am 1. Juni 2014 wieder die obligatorische Fahrradbörse statt.Integraler Bestandteil des Ökomarktes ist seit längerem die Fahrradbörse, die sich in den letzen fünf Jahren großer Beliebtheit erfreute. Dort können private Anbieter ihre Fahrräder, aber auch Fahrradzubehör, Kindersitze, Anhänger etc. – gebraucht oder neu zum Kauf anbieten.

Die Börse bietet auch die Möglichkeit, zu klein gewordene Kinderfahrräder zu verkaufen und eventuell direkt ein größeres Exemplar zu erwerben. Auch Helme und Anhänger, sowohl Kinder– als auch Lastenanhänger, können angeboten werden.

Schnapphahn Foto 3„Die Fahrradbörse passt in diesem Jahr ausgezeichnet zum Thema Klimaschutz des Ökomarktes. Im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Ennigerloh wird dem Sektor Verkehr mit 44 % des Energieverbrauchs der größte Anteil zugeordnet“, erläutert Andrea Hofer. „Dabei können wir in unserer Stadt viele Wege mit dem Rad zurücklegen und damit zu einer Reduzierung des CO 2 – Ausstoßes beitragen.“

Unterstützt wird die Fahrradbörse auch in diesem Jahr wieder vom Verein Horizonte e. V., der Fahrradcodierungen durchführt.

„Auch in diesem Jahr wollen wir es den Verkäuferinnen und Verkäufern möglichst leicht machen“, erklärt Bernhard Haverkamp, Verantwortlicher für die Fahrradbörse. So können Verkäufer und Verkäuferinnen am Sonntag ab 10.00 Uhr den ganzen Tag hindurch ihre Räder, Anhänger und Fahrradteile vorbeibringen. Diese werden auf Wunsch für sie in ihrem Auftrag verkauft. „Die potentiellen Verkäufer und Verkäuferinnen können über den Ökomarkt oder über den Marktplatz bummeln, während wir für sie verkaufen“ so Bernhard Haverkamp. Um 17.00 Uhr könne der Verkaufserlös abgeholt werden.

Einladung zum Ökomarkt

$
0
0

Ennigerloh – Zum 19. Mal findet in diesem Jahr der Ennigerloher Ökomarkt statt. Veranstalterin ist die Grün-Alternative Liste (GAL) Ennigerloh. Wie schon im vergangenen Jahr findet der Markt auch dieses Jahr zeitgleich mit dem Ennigerloher Familiensonntag „Schnapphahn“ statt.

„Der Ökomarkt war im vergangenen Jahr sehr gut besucht“, erläutert Bernhard Haverkamp, Mitorganisator des Ökomarktes. „ Wir sind sehr optimistisch, dass das Familienfest „Schnapphahn“ auch in diesem Jahr sehr viele Besucher und Besucherinnen in die Stadt lockt, die dann auch gerne den Ökomarkt besuchen.“

Schnapphahn Foto 2Am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr wird der Ökomarkt von Bürgermeister Berthold Lülf, der wie in den vergangenen Jahren wieder als Schirmherr fungiert, eröffnet. Das Thema in diesem Jahr lautet „Klimaschutz“. „Wir freuen uns, dass die Stadt Ennigerloh nun ein eigenes integriertes Klimaschutzkonzept hat“, so Siegfried Darga, „ wir wollen mit unserem Ökomarkt darauf hinweisen.“

Das Thema Klimaschutz und Reduzierung des Co2 – Ausstoßes ist überaus facettenreich und allgegenwärtig. Von der Ernährung – Verwendung regionaler biologischer Lebensmittel – über Wohnen – Wärmedämmung, Verwendung biologischer Baustoffe, Energie aus regenerativen Quellen – und Mobilität – Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr, Umstieg auf das Fahrrad – und noch viel weiter reicht die Bandbreite des Themas.

„Zu diesem Thema können wir etliche Ökomärkte machen“, erklärt Andrea Hofer. „Und höchstwahrscheinlich werden wir im nächsten Jahr in Zusammenarbeit mit dem oder der dann vorhandenen Klimaschutzmanager/In einen weiteren Markt unter dem Titel „Klimaschutz“ durchführen. Der Ökomarkt selbst ist ja als „TOP-Projekt“ im Klimaschutzkonzept der Ennigerloh vorhanden, was uns natürlich sehr gefreut hat.“

In diesem Jahr werden etliche AusstellerInnen unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten, z. B. Mefus & Frisch Kältetechnik GmbH, die sich u.a. mit der Wärmerückgewinnung aus der Kältetechnik beschäftigen. Mit der energetischen Sanierung von Gebäuden beschäftigen sich die Firmen Holz- und Bautenschutz Puvogel und die Firma Laurenz Mense, die zudem den Neubau von Häusern unter Verwendung umweltfreundlicher Materialien und mit einem hohen energetischen Standard anbietet. Mit dabei ist außerdem die Firma Haßlake, Wärme- und Wassertechnik, die sich mit Solartechnik und Regenwassernutzung beschäftigen und ein Anbieter von stromsparenden LED´s.

Auch dabei sind der Verein „Lernen fördern“ der Pestalozzischule, der NABU, der Förderverein der AWO –Kita und das Biobistro der Anne Frank-Schule, wobei die beiden letzteren Kaffee und Kuchen anbieten. Dann gibt es noch Holzspielzeug von Uwe Heslinga, Honig von Franzke und Rickfelder, Käse und mehr von Udo Deventer (Findus Feinkost) und Kräuter vom Biohof Feldmann. Das erste Mal mit dabei ist der „Bauhof der Sinne“.

Schnapphahn FotoFür die Verpflegung zuständig sind „Gemüse bringt´s“, der Zusammenschluss der Biolandhöfe „Lakenhof“ aus Neubeckum und Steinhorst aus Westkirchen, die außerdem die Gemüse – Abo-Kisten vorstellen und der Köln – Fan-Club, der in diesem Jahr zum 2. Mal dabei ist.

„So viele Marktstände – nämlich 20 – hatten wir noch nicht oft“, erklärt Bernhard Haverkamp, „dann wollen wir hoffen, dass wir das im nächsten Jahr zum 20. Ökomarkt auch erreichen.“

Die Musik wird in diesem Jahr vom Duo „Druschba“ aus Bielefeld kommen, die mit Gitarre und Gesang für die akustische Begleitung des Marktes sorgen. Der Ökomarkt beginnt um 11.00 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr. Die GAL freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Impressionen vom Schnapphahn 2014

$
0
0

Bei schönem Wetter lud der gestrige Ennigerloher Familienfrühling Schnapphahn zum Bummeln und Verweilen ein.  Unzählige Besucher nutzten die Chance, um einen gemütlichen Nachmittag in Ennigerloh zu verbringen und das gebotene Programm in Augenschein zu nehmen und beim verkaufsoffenen Sonntag das ein oder andere einzukaufen.

Hier nun ein kleiner Überblick in Form eines Videos und verschiedener Fotos.

 

 

 

Die Bilder finden Sie in unserer Galerie.

Viewing all 466 articles
Browse latest View live